- Eintor
- nt COMP one-port network
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Eintor — Als einen Zweipol (auch Eintor oder Oneport genannt) bezeichnet man in der Elektrotechnik allgemein ein Bauelement oder eine Schaltung mit zwei „Anschlüssen“ (Klemmen). Die Erweiterung ist der Vierpol (Zweitor). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Zweipole — Als einen Zweipol (auch Eintor oder Oneport genannt) bezeichnet man in der Elektrotechnik allgemein ein Bauelement oder eine Schaltung mit zwei „Anschlüssen“ (Klemmen). Die Erweiterung ist der Vierpol (Zweitor). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Rauschtemperatur — Als Rauschtemperatur eines Eintors wird die Temperatur bezeichnet, die ein realer Ohmscher Widerstand haben müsste, um bei der Messfrequenz dieselbe verfügbare Rauschleistung P zu erzeugen wie das zu charakterisierende Eintor. Die verfügbare… … Deutsch Wikipedia
S-Parameter — Streuparameter (engl.: Scattering parameter, kurz: S Parameter) dienen zur Beschreibung des Verhaltens von linearen elektrischen Komponenten und Netzwerken. Die Anzahl der benötigten S Parameter hängt ab von der Anzahl der Tore des Netzwerks und… … Deutsch Wikipedia
Zweipol — Als einen Zweipol (auch Eintor oder Oneport genannt) bezeichnet man in der Elektrotechnik allgemein ein Bauelement oder eine Schaltung mit zwei „Anschlüssen“ (Klemmen). Die Erweiterung ist der Vierpol (Zweitor). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Tor — Idiot (umgangssprachlich); Simpel (umgangssprachlich); Kamel (umgangssprachlich); Esel (umgangssprachlich); Einfaltspinsel (umgangssprachlich); Treffer; Pforte; … Universal-Lexikon
Zweipol — Zwei|pol 〈m. 1〉 elektr. Anlage mit einer Eingangs u. einer Ausgangsklemme * * * Zweipol, Eintor, Netzwerktheorie: Netzwerk (Schaltung), dessen elektrische Eigenschaften nach außen hin nur an zwei Klemmen (Polen) in Erscheinung treten (z. B.… … Universal-Lexikon
Fuß — Fußm 1.abgekochteFüße=wundgelaufeneFüße.DieHautlöstsichwiebeimKochendasFleischvondenKnochen.BSD1965ff. 2.amphibischeFüße=Schweißfüße.DieFüßesindnaßkaltwievonAmphibien.BSD1965ff. 3.blondeFüße=hellgelbeSchuhe.1900ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache